Galerie

Bilder sagen mehr als Tausend Worte. Dieses alte Sprichwort ist immer noch aktuell und behält seine Wahrheit, deswegen hier ein Einblick in unser alltägliches Leben. 

Chronik

In unserer ewigen Chronik, erhaltet Ihr einen Überblick über unsere vergangenen Veranstaltungen. 

Geballtes Programm zur Kneipe am 24.07.2021

Burschenconvent (BC), Burschenprüfung und eine zweifach-Brandung... Corona ist noch
gegenwärtig, aber die aktuellen Regelungen ließen einen Kneipbetrieb zu.
Begonnen wurde bereits um 18:00 Uhr, denn ein Burschenconvent war längst überfällig. Neben
diversen internen Entscheidungen wurde auch über eine Kneipe mit Landesvater anlässlich des
exakt 100-jährigen Gründungsdatums des Passauer Senioren Convents (PSC) ffür den 12.08.2021
beraten. Ergebenis: die Kneipe findet statt! Auch wurde positiv über die Aufnahme zweier junger
Füxe abgestimmt, denen bald das hellblau-rote Fuxenband gezogen wird.
Nach dem BC kam es zur hochoffiziellen Kneipe mit Burschenprüfung unseres Brandfuxen
Klemens. Klemens hielt trug seinen Aufsatz zum Thema „Was bringt die Fuxenzeit“ kurzweilig vor
und informierte anschließend in seinem Vortrag „Wem gehört der Wald in Deutschland“ der
interessierten Zuhörerschaft. Als dritten Part der Prüfung wurden Klemens etwa 25 Fragen zur
Germania, dem Couleurwesen, der Allgemeinbildung und der Stadtgeschichte gestellt, die er mit
Bravour beantwortet. Nach kurzer Beratung konnte die Prüfung nur mit einem Ergebnis
abgeschlossen werden: Einstimmig bestanden und unserem Klemens wird bei nächster Gelegenheit
das hellblau-gold-rote Burschenband verliehen.
Nach dem Hochoffiz folgte noch die Brandung der Krassfuxn Cato und Neo. Fuxmajor Primo ritt
mit seinen beiden Fuxn gekonnt und stolz durch den Kneipsaal. Nach dem Rauchen der Pfeife, dem
Verspeisen des Fisches und dem Trinken aus dem Horn durften auch Cato und Neo diverse Fragen
beantworten. Natürlich Scherzfragen...
Und so endete kurze Zeit später eine voller Höhepunkte gespickte Kneipe, die allen sichtlich Freude
bereitet hat. Eines bleibt auch im Hinblick auf die Pandemie-Einschränkungen zu sagen: Die
Germania lebt – und wie!

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

 

Bericht über die Semesterantrittskneipe vom 17.10.2020 

 

Ikarus und Kronos waren bereits ab 13.00 adH um ein von Artifex gespendetes Reh zuzubereiten, das als Mahlzeit vor Beginn der Kneipe von den krassen Fuxen serviert wurde. Von allen Bundesbrüdern wurde den beiden ein besonderes Talent beim Zubereiten solcher Speisen attestiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die freiwillig erbrachte Leistung! 

Vor der genannten Kneipe fand ein BC der Aktivitas statt. Anwesend waren alle Aktiven, außer Klemens, der wegen Vaterpflichten verhindert war. 

Beginn der Veranstaltung war um 20.00 Uhr c.T., den Thekendienst übernahm Neo, der seiner Pflicht in gewohnter Weise mit äußerster Sorgfalt und höchstem Pflichtbewusstsein nachkam. Als Bierfux fungierte Cato, der seine Aufgabe ebenso vorzüglich meisterte. 

Wallenstein, der als einziger mit seiner werten Gattin an der Kneipe teilnahm, wollte sich als erster von den Kochkünsten der Bundesbrüder überzeugen. Das Gericht gelang derart vorzüglich, dass es sich beide nicht nehmen ließen, nochmal einen Nachschlag zu fordern. Bemängelt wurde lediglich das Verhältnis von Beilagen zu Hauptgericht. 

Cato hielt einen sehr interessanten Vortrag über den Wahlkampf in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen Donald Trump und Joe Biden. 

Die Kneipe verlief diesmal besonders harmonisch und die Contenance konnte größtenteils gewahrt werden. Die Fuxenstrophe wurde beim Singen von den anwesenden Fuxen minimal verfälscht, was aber durch sofortige Sanktionen des Seniors in Form von Steigenlassen wieder aus der Welt geschafft werden konnte. Auch auf die Hygienebestimmungen wurde stets geachtet. 

Wegen der COVID-19 Pandemie und den Empfehlungen von Asklepios wurde diesmal auf einen strikteren Zeitrahmen der Kneipe geachtet, um ein zeitiges Ende herbeiführen zu können. 

Zu erwähnen bleibt auch, dass man sich davor auf ein noch stattfindendes Inoffiz verständigt hatte, welchem ebenso noch Zeit eingeräumt werden musste. 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

SC / SSC am 10.10.2020

Am 10.10.2020 fand in der Konstante "Bierakademie" der SC/SSC mit Neuwahl der Chargenämter der AAV
Germania Straubing statt. Zahlreiche Bundesbrüder inkl. einer starken Aktivitas fanden sich ein, um den Rechenschaftsberichten der Vorstandschaft zu lauschen. Im Anschluss wurde ein Wahlausschuss gegründet
der aus Judgy, Dionysos und Asklepios bestand. Bei der folgenden Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft herrschte Einigkeit. Weiter ging es es mit der Wahl der Chargenämter. Bei der Aktivitas blieb alles wie gehabt. Sophokles ist der alte und neue Senior, gefolgt von Ikarus als Con- und Esox als Subsenior. Bei der AH-Chargia gab es eine Änderung. Auf Grund seiner Tätigkeit als Vorstand im Förderverein, stand Artifex nicht mehr zur Verfügung. Philistersenior ist weiterhin Welf. Unterstützt wird er
wie gehabt von Wallenstein und -neu- Magnus. Auch bei der Wahl der Chargenämter war man sich einig. Alle Gewählten nahmen die Wahl an und begleiten die Germania in das neue Doppelsemester.
Nach der Chargenwahl folgten Anträge diverser Bundesbrüder und Sophokles bezog Stellung zur neuen Aktivenordnung, die zu einer Diskussion führte, letztlich aber auf Zwigespräche nach dem SC/SSC
verschoben wurden. Spätestens in diesen konnten Missstände ausgeräumt werden. Auch wurde über ein mögliches Philistrierungsalter debattiert. Hierzu wurde beschlossen, dass die AH-Chargia auf mögliche
Bundesbrüder konstruktiv zugeht. Mit diesen letzten Worten wurde der SC/SSC beendet und man ging zum gemütlichen Teil des Abends über.
Als krönenden Abschluss wurde der am letzten Kartelltag von Kartellsenior und Bbr. Pipus spendierte Kasten "Hasenbräu" - wie üblich handwarm - verköstigt. Großteils war man sich einig: Hasenbräu ist unerreicht, eins getrunken - fünf geseicht!

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Bericht zum 96. Stiftungsfest am 19.09.2020

 

Dass man trotz Corona ein anständiges Stiftungsfest auf die Beine stellen kann, zeigten die Bundesbrüder der AAV Germania Straubing am Samstag, den 19.09.2020, die an besagtem Tag ihr 96. Stiftungsfest nachholten. Wie viele andere Vereine, hielt die Pandemie auch die Germania bezüglich ihrer Veranstaltungen an der kurzen Leine, so mussten viele Abstriche im geplanten Ablauf des Stiftungsfestes gemacht werden: Aufgrund von Hygieneregeln musste die traditionelle Landesvaterkneipe am Vortag ausfallen, ebenso mussten die Bundesbrüder während der hochoffiziellen Kneipe auf ihre geliebten Damen verzichten und die Teilnehmerzahl war stark beschränkt. Nichtsdestotrotz gelang es unserem Senior Andreas Niedermeier v. Sophokles und seiner Chargia, die anwesenden Bundes- und Farbenbrüder mit seinem Hochoffizium zu verzaubern. Untermalt wurde der Abend von unserem Kartellbruder Stephan Maurer v. Murx, der sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt hat, einen Vortrag über die Geschichte des PSC zu halten, welcher sehr gut bei der Hörerschaft angekommen ist.

Am Folgetag wurde das Stiftungsfest gebührend mit einem Frühschoppen (dieses Mal auch mit Damen) auf dem Haus der Germania beendet. Für die durchaus komplizierte Planung und Ausrichtung des Stiftungsfestes dankt die Germania allen beteiligten Bundesbrüdern, sowie allen anwesenden Gästen, die mit uns das 96-jährige Bestehen unserer Germania feierten.

Volksfestkneipe am 08.08.2020

"Alles einsteigen - Fahrchips an der Kasse lösen!" - So oder so ähnlich würde es derzeit laut von 07.-17.08.2020 auf dem Gäubodenvolksfest in Straubing schallen. Würde, denn dieses Jahr ist alles anders. Dank Corona fällt das Gäubodenvolksfest 2020 aus und somit auch die Germanentage auf diesem. Und eben wegen der Germanentage gibt es eigentlich keine Kneipe im Monat August. Eigentlich, denn dieses Jahr ist alles anders. Dank der gelockerten Coronaauflagen und dem Vorhandensein eines Hygienekonzepts konnte am 08.08.2020 auf unserer Konstante, der "Bierakademie", zumindest eine Volksfestkneipe abgehalten werden.

 

Asklepios brachte selbst gefertigte Lose unter die Leute und unser heimliche Küchenpapst Artifex, zauberte Grillhendl, wie es sie am Volksfest nicht besser geben würde. Dazu gab es große Brezn´. Aber auch auf viele Volksfestschmankerl musste nicht verzichtet werden: Kaas, gebrannte Mandeln und natürlich das frische Röhrl Festbier! 

 

Das Abendprogramm selbst war jedoch straff: zuerst gab es die Reception eines neuen krassen Fuxn´. Ist eine Reception doch immer ein besonderer Moment im Verbindungsleben, so konnte sich Fuxe Cato gewiss sein, dass die seine auch einen ordentlichen feierlichen Rahmen hatte! Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Bbr. Esox hielt einen kurzweiligen Vortrag über die Entstehung und Geschichte des Gäubodenvolksfestes - und siehe da: nicht nur 2020 gab es kein Volksfest! Auch unser Semesterälteste und Ehrenbursch Flapp wusste die eine oder andere Anekdote zum Besten zu geben. Im Anschluss an den Geschichtsvortrag folgte ein kulturell-kulinarischer Vortrag unseres Bbr. Dionysos. Fast schon legendär sind seine Vorträge über das, was uns am Besten schmeckt: das Bier. Dieses Mal gab es einiges wissenswerte über Weissbiere zu erfahren! Natürlich brachte unser lb. Dionysos auch das ein oder andere Probierschmankerl mit!

 

Und so verflog der Abend... Neben unseren Bundesbrüdern mit ihren Damen, war es der Germania Straubing wieder eine besondere Freude Gäste anderer Verbindungen sowie Damen verstorbener Bundesbrüder begrüßen zu dürfen. Die Resonanz der Volksfestkneipe war durchweg positiv und ließ den Wehmut über das ausgefallene Gäubodenvolksfest zumindest für diesen Abend vergessen. 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Wiedersehenskneipe

Am Samstag den 27.06.2020 war es wieder soweit und wir konnten endlich eine Kneipe im engsten Kreise abhalten. Doch nicht ohne Verhaltensregeln! Vor einem Jahr hätten wir über solch eine Kneipe sicher gelacht. Den Bundesbrüdern wurden Zwänge aufgetan und das an dem Ort an dem wir uns vollkommen frei fühlen.
So begann die Kneipe mit der Verkündung der Coronahygienemaßnahmen während des Kneipbetriebs durch unseren AH Asklepios.
Kein Anstoßen vor dem Trinken -> UNÜBLICH
Eine Maske wenn man zur Corona spricht -> UNÜBLICH
Kein Umsetzen nach der Kneipe an einen anderen Tisch -> UNÜBLICH
Singen mit Maske-> UNÜBLICH
Dennoch waren wir sehr froh uns wieder einmal offiziell treffen zu können. Sehr interessant waren auch die Worte unseres Seniors Sophokles. So beschrieb er das in den meisten Ländern außer Deutschland hauptsächlich Genussmittel knapp geworden sind. Was wurde gleich nochmal in Deutschland knapp? Eure Schlussfolgerung daraus könnt ihr gerne selbst ziehen…
Trotz einer unüblichen Kneipe war es ein sehr schöner Abend und wir haben die Zeit miteinander sehr genossen.
Sobald es wieder möglich ist, freuen sich alle Germanen auf Euer kommen.

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Superbowl AdH Germaniae 02.02.2020

Am 02.02.2020 fand der Superbowl LIV zwischen den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers statt und adH wurde bereits zum zweiten Mal ein gemeinsames Event veranstaltet. Einige Alte Herren, Burschen, Füchse und Freunde fanden sich in der Bierakademie ein, um gemeinsam das Spiel auf der neuen großen Leinwand zu schauen. 

Beginn der Veranstaltung war bereits 20:00 Uhr, obwohl der Kickoff des Spiels wie üblich erst nach Mitternacht stattfand. Und dennoch fanden sich über 20 Personen frühzeitig ein. Ikarus und Esox haben weder Kosten noch Mühen gescheut und ein ordentliches Snack-Stadium in der Werkstatt von Artifex angefertigt, in dem unzählige Knabbereien feil gehalten wurden. Aber auch neben Snacks und flüssiger Nahrung wurden die Gäste und Bundesbrüder bestens versorgt. Primo kochte wieder sein berühmt-berüchtigtes „Sloppy-Joe“ und Sophokles schob mehrere selbstgemachte „Chicago-Style-Deep-Dish-Stuffed-Pizzen“ in den Backofen. Das Essen schmeckte und so ließ sich die Zeit bei Gesprächen und feierlicher Stimmung bis Spielbeginn gut überbrücken. Bis Spielende in den frühen Morgenstunden war der Kneipraum gut besucht. 

Der positive Zuspruch und der feierliche Verlauf in Germanias Hause macht Lust auf mehr! 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.


Reichsgründungsfeier in Simbach

Tu felix Vindelicia…
Natürlich – liebe Ludovicen 😉- stellt die Germania die stärkste Abordnung bei unseren Freunden am Inn. 11 Mann sind aus Straubing angereist, insgesamt sah man 18 blau-gold-rote Bänder. Gewohnt souverän und witzig führt Senior W. Hengge v. Archimedes durch die Veranstaltung mit einem launigen Ausblick auf das politische Jahr.

Die Festrede liefert Kbr. Uwe Pichler v. Cicero zu „Deutsche auf fremden Thronen“: Politische und verwandtschaftliche Beziehungen der europäischen Monarchien wurden vom Mittelalter bis heute von deutschen Adelsgeschlechtern geprägt.

Alle Simbachtraditionen werden natürlich fortgesetzt an diesem Abend: Surhaxe, Landesvater, Deinhard-Sekt (bzw. Henkell) und gute Gespräche.

Wir freuen uns auf das 90. Stiftungsfest der StV. Vindelicia im April! 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Weinprobe des Weingutes Zeter
 Wie jedes Jahr fand im Kneipheim des AAV Germania die Weinprobe des Weingutes Zeter statt. Das Haus war gut gefüllt. 

Für den Hunger wurde Flammkuchen gereicht, um eine gute Unterlage für die anstehende Weinprobe zu haben. Familie Zeter kredenzte die neusten Tropfen des Jahrgangs 2018/2019. Diese wurden zusammen mit dem Anwaltsverein verkostet. 

Man hatte sich noch viel zu sagen, so dass die Letzten verhältnismäßig spät das Lokal verließen. 

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. 

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Weihnachtsausflug zur Burgweihnacht Burghausen 
 Getreu dem Motto „Alle Jahre wieder“ wurde von der Germania Straubing die Vorweihnachtszeit mit einem Ausflug gestaltet. Ziel war die Burgweihnacht in der mit immerhin 1051 Metern längsten Burganlage der Welt: der Burg zu Burghausen. 
Die Burgweihnacht findet jedes Jahr an lediglich einem Wochenende statt. Und so machten sich einigen Germanen am 14.12.2019, um 11:00 Uhr,  teils mit  ihrer Partnerin, von der Konstante „Bierakademie“ aus in Richtung Burghausen auf.  
Unser Neuer-Alte-Herr Lanista steuerte den Bus wie bereits im Jahr zuvor sicher, Asklepios sorgte vorsorglich für die nötige „Stoff“-Versorgung und unser Flapp war sofort bereit den Damen mit Prosecco die Fahrt zu verkürzen. 
Angekommen an der Burg ging es erst einmal mehrere hundert Meter durch die Burganlage bevor wir die Hauptburg erreichten. Die Aussicht auf dem mit 420 Meter ü. NHN hohen Burghügel über die Altstadt, sowie die Salzach und dem ersten österreichischen Ort nach der Salzachbrücke war atemberaubend. 

Unmittelbar vor der Hauptburg waren die ersten Weihnachtsmarktstände auszumachen, die im Gegensatz zu den herkömmlichen Holzhütten üblicher Christkindlmärkte aus Zelten im mittelalterlichen Stil  gehalten waren. Waren aller Art, jedoch nur Handwerkskunst, wurden feil geboten. Holzschnitzereien, sowie Strickwaren aus Alpaka-Wolle konnten erworben werden. Aber auch für das Seelenwohl war gesorgt. Es durften nämlich Alpakas vor Ort gestreichelt werden.  

Im Burgeninneren duftete es nach frisch gerösteten Maroni und Protagonisten waren in altertümlichen Kostümen zu sehen, die auch auf historischen Instrumenten musizierten. In der engen Hauptburg reihten sich die Stände dicht aneinander, ohne jedoch ein Gefühl der Überfüllung zu vermitteln. Ein Schmied erhitzte Eisen im Feuer,  schwang mit voller Kraft den Hammer und ließ ihn mit einem lauten Klirren auf dem Amboss fallen. 

Im geringen Eintrittspreis des Weihnachtsmarktes war auch der Eintritt in das Burgmuseum und die Folterkammer mit inbegriffen - Wahrlich kein Weihnachtsmarkt der heutigen hektischen Zeit! Und je mehr das Tageslicht mit fortschreitender Uhrzeit verschwand, desto farbenfroher leuchtete das Burgeninnere. Hierzu passte es auch, dass ein sehr kurzer Regenschauer am Tage hereinbrach, der einen wunderschönen Regenbogen über die Burg zaubert. 
Glühwein, heiße Schokolade und Feuerzangenbowle gab es zum Erstaunen der Germanen lediglich vor der Hauptburg. Nach einem dortigen kurzen Aufenthalt ging es abends auch schon wieder in Richtung des Busparkplatzes, von wo aus die Heimreise nach Straubing angetreten wurde. Von Fern grüßte die längste Burganlage der Welt noch in goldenem Glanz. 
Wer jetzt gedacht hat, der Ausflug sei mit dem Eintreffen in Straubing beendet, wurde umgehend eines besseren belehrt. 
Unser Philister-xxx Artifex lud ins Kneipheim ein, wo u.a. Oma Inge mit selbstgemachten Mini-Fleischpflanzerl aufwartete. So fand der Weihnachtsausflug der Germania Straubing einen schönen und geselligen Ausklang in unserem Kneipheim.  

Vortrag des Fördervereins
Am 22. November hat der Förderverein der AAV Germania e.V. zu einem Vortrag von Ingrid Ritt über das Wertebündnis Bayern in das Vereinsheim eingeladen.
„Gemeinsam stark für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“.  Ingrid Ritt hat über verschiedene Projekte informiert, in denen junge Menschen Werte für sich und ihr Leben entdecken können.

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Semesterantrittskneipe
Am 16.11 feierte der Abiturienten und Absolventen Verband Germania zu Straubing im PSC seine Semesterankneipe. Schnell wurde den Anwesenden bereits am Anfang klar „Dieser Platz wird nicht reichen“. Gesagt getan standen einige Germanen auf und schleiften weitere Tische und Stühle herbei um genügend Sitzplätze für die zahlreich erschienen Gäste zu schaffen. Da der Abend mit einem straffen Programm mit mehreren Höhepunkten aufwartete schlug alsbald der Senior die Kneipe an und die Veranstaltung nahm ihren Lauf. Nach den ersten Liedern und der Begrüßung lauschte die Corona gespannt dem Vortrag des Abends und tauchte tief ein in die Geschichte des historischen Stadtmuseums. 
Geführt durch den Vortragenden Dr. Stefan Maier (stellv. Museumsleiter) entpuppte sich die Präsentation als wahrhaftige Zeitreise gespickt mit Anekdoten aus vergangenen Tagen. 

Nach dem Vortrag gestärkt durch einen kräftigen Schluck Bier und einem weiteren Cantus folgte auch bereits der zweite und dennoch nicht minder wichtige Punkt des Abends. Die Reception eines Fuxen ist immer ein emotionaler und euphorischer Moment, so verwunderte es niemanden das die Aufnahme unseres neuen Krassfuxen „Neo“ einen schnellen Bogen von der Schwurformel hinweg bis hin zu Glückwünschen und Anstoßen auf den „Neuen“ beschrieb. 

Doch der Abend forderte seinen Tribut und alte Tradition folgend übergab der Senior und seine Chargia das Inoffiz an den Fuchsmajor, welcher sich kurzer Hand selbst eine Chargia zusammenstellte. Der Abend nahm einen beinahe berauschenden Verlauf und bis spät in die Nacht führte man dann selbst außerhalb der Konstante Gespräche mit Bundesbrüdern und keilte zu aller Vergnügen auch einen neuen Spefuxen.

Wir arbeiten stets an verschiedenen Projekten – meistens, um für unsere Kunden das Beste zu erreichen. Von Zeit zu Zeit experimentieren wir jedoch auch an völlig neuen Konzepten und Ideen.

Neue Website
Seit kurzem präsentieren wir uns im Netz in einem neuen Gewand. Schaut euch um, gewinnt einen ersten Eindruck und wir würden uns freuen euch auf unserem Haus begrüßen zu dürfen.